NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
hab auf meiner Trinity (Shiner) as Nightly von heute morgen installiert, soweit auch erfolgreich, aber jetzt hab ich ein Problem beim Entpacken von selbst erstellten tar-Dateien, was bisher immer fehlerfrei lief. Dateien aus der tar-Datei werden problemlos entpackt, bei enthaltenen Links kommt aber die Meldung im Telnet-Fenster:
[My-Trinity] / # tar xvf share-neutrino.tar
share/neutrino
tar: skipping unsafe symlink to '/share/tuxbox/neutrino' in archive, set EXTRACT_UNSAFE_SYMLINKS=1 to extract
[My-Trinity] / #
Auf der Tank mit dem letzten Release-Image vom Oktober macht die gleiche Datei keine Probleme beim Entpacken:
[My-Tank] / # tar xvf share-neutrino.tar
share/neutrino
[My-Tank] / #
Kann ich das selbst beheben, oder muss das beim Erstellen des Neutrino-Images als Parameter gesetzt werden (dieses set extract-blabla-symlink=1 scheint mir jetzt kein Parameter zu sein, den man beim Extrahieren über den tar-Befehl angibt)
[My-Trinity] / # tar xvf share-neutrino.tar
share/neutrino
tar: skipping unsafe symlink to '/share/tuxbox/neutrino' in archive, set EXTRACT_UNSAFE_SYMLINKS=1 to extract
[My-Trinity] / #
Auf der Tank mit dem letzten Release-Image vom Oktober macht die gleiche Datei keine Probleme beim Entpacken:
[My-Tank] / # tar xvf share-neutrino.tar
share/neutrino
[My-Tank] / #
Kann ich das selbst beheben, oder muss das beim Erstellen des Neutrino-Images als Parameter gesetzt werden (dieses set extract-blabla-symlink=1 scheint mir jetzt kein Parameter zu sein, den man beim Extrahieren über den tar-Befehl angibt)
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Hi,
das scheint ein Sicherheitsfeature in neueren Busybox-Versionen zu sein, womit verhindert wird, dass Symlinks welche mit "../" beginnen (also über den Umweg eines übergeordneten Ordners) entpackt werden. Und Ja, das muss man wohl in der Busybox-Config abschalten, du selbst kannst also erstmal nichts machen.
Vllt aber doch: das .tar neu erstellen (bin da aber nicht sicher), vllt wenn man es aus dem Hauptverzeichnis (root /) heraus erstellt, klappt es dann. Versuch macht kluch...
Ciao,
DdD.
PS: die Frage wäre ja auch, welche Symlinks genau da angemeckert werden, rufe tar doch mal mit zusätzlichem Parameter v auf (für Verbose), vllt kommen da mehr Infos.
das scheint ein Sicherheitsfeature in neueren Busybox-Versionen zu sein, womit verhindert wird, dass Symlinks welche mit "../" beginnen (also über den Umweg eines übergeordneten Ordners) entpackt werden. Und Ja, das muss man wohl in der Busybox-Config abschalten, du selbst kannst also erstmal nichts machen.
Vllt aber doch: das .tar neu erstellen (bin da aber nicht sicher), vllt wenn man es aus dem Hauptverzeichnis (root /) heraus erstellt, klappt es dann. Versuch macht kluch...
Ciao,
DdD.
PS: die Frage wäre ja auch, welche Symlinks genau da angemeckert werden, rufe tar doch mal mit zusätzlichem Parameter v auf (für Verbose), vllt kommen da mehr Infos.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
die Datei wurde im Root-Verzeichnis erzeugt erzeugt - und dort schiebe ich diese (und andere) dann auch immer simpel rein, entpacke diese via Telnet und dann liegen die gepackten Dateien und Symlinks wieder da, wo sie sein sollen. Ein simples Neuerstellen im neuen Image (mit diesem "Feature" hilft schonmal nicht.
Grundsätzlich lässt sich nach dem Fehler ja googlen und den Zusammenhang mit der Busybox habe ich wohl auch gesehen, ist aber nicht wirklich neu, so wie ich das sehe ?
= dieses Verhalten, was ich von anderen Images nicht kenne und auch beim letzten Release nicht der Fall ist, wird sich ändern lassen, oder wird das nun bei allen neuen Images, egal ob Nightly oder Release so sein ?
Als besten Rat zu dem Problem habe ich gelesen, die Datei über einen anderen Packer zu entpacken, die Möglichkeiten selber gibt der tar-Befehl dafür schon in der Hilfe mit:
Create, extract, or list files from a tar file
-z (De)compress using gzip
-J (De)compress using xz
-j (De)compress using bzip2
-a (De)compress using lzma
aber mit tar zxvf usw kommt dann entweder "tar: invalid magic" sowie "tar: short read", oder "tar: out of memory" + "tar: short read".
Jetzt sehe ich aber auch nicht, dass sich auf der Box ein anderer Packer als Busybox befindet und denke es liegt daran *g*
...hat denn vielleicht jemand ein entsprechendes Packerprogramm welches man auf der Box einsetzen könnte ?
PS: so wie ich das sehe wird jeglicher Symlink angemeckert, die Ausgabe war bereits mit "v" tar xvf dateiname.tar
Grundsätzlich lässt sich nach dem Fehler ja googlen und den Zusammenhang mit der Busybox habe ich wohl auch gesehen, ist aber nicht wirklich neu, so wie ich das sehe ?
= dieses Verhalten, was ich von anderen Images nicht kenne und auch beim letzten Release nicht der Fall ist, wird sich ändern lassen, oder wird das nun bei allen neuen Images, egal ob Nightly oder Release so sein ?
Als besten Rat zu dem Problem habe ich gelesen, die Datei über einen anderen Packer zu entpacken, die Möglichkeiten selber gibt der tar-Befehl dafür schon in der Hilfe mit:
Create, extract, or list files from a tar file
-z (De)compress using gzip
-J (De)compress using xz
-j (De)compress using bzip2
-a (De)compress using lzma
aber mit tar zxvf usw kommt dann entweder "tar: invalid magic" sowie "tar: short read", oder "tar: out of memory" + "tar: short read".
Jetzt sehe ich aber auch nicht, dass sich auf der Box ein anderer Packer als Busybox befindet und denke es liegt daran *g*
...hat denn vielleicht jemand ein entsprechendes Packerprogramm welches man auf der Box einsetzen könnte ?
PS: so wie ich das sehe wird jeglicher Symlink angemeckert, die Ausgabe war bereits mit "v" tar xvf dateiname.tar
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
zumindest habe ich eine Lösung gefunden, welches das Problem aktuell gelöst hat:
einfach die busybox von der Tank auf die Trinity kopiert und schon klappte das Entpacken wieder wie gewohnt
Jetzt ist das ja keine ganz unwichtige Datei, von daher hab ich auch schlicht die Datei der Tank in den bin-Ordner der Trinity gepackt (dazu kurz die originale busybox umbenannt) und das klappte soweit. Ist das OK die "alte Tank-Busybox" dauerhaft zu verwenden ? Ich hab jetzt einfach keinen Bock das ganze zu testen mit dem denkbaren Ergebnis: NEIN ist nicht OK und beim nächsten Neustart der Box vor einem Recoveryfall zu stehen
einfach die busybox von der Tank auf die Trinity kopiert und schon klappte das Entpacken wieder wie gewohnt
Jetzt ist das ja keine ganz unwichtige Datei, von daher hab ich auch schlicht die Datei der Tank in den bin-Ordner der Trinity gepackt (dazu kurz die originale busybox umbenannt) und das klappte soweit. Ist das OK die "alte Tank-Busybox" dauerhaft zu verwenden ? Ich hab jetzt einfach keinen Bock das ganze zu testen mit dem denkbaren Ergebnis: NEIN ist nicht OK und beim nächsten Neustart der Box vor einem Recoveryfall zu stehen
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Hi,
die neue Busybox kam vor drei Tagen rein: https://bitbucket.org/neutrino-images/n ... a8e4b29c70
Ich vermute mal, dass sich dieses kleine Problem lösen lässt, aber da muss ein Dev was zu sagen...
Ciao,
DdD.
die neue Busybox kam vor drei Tagen rein: https://bitbucket.org/neutrino-images/n ... a8e4b29c70
Ich vermute mal, dass sich dieses kleine Problem lösen lässt, aber da muss ein Dev was zu sagen...
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- imi8mm
- NI - VIP
- Beiträge: 509
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 16:51
- Wohnort: Hessen , Mbg.
- Box: Trinity,Zee²,Neo²,D-Box2,2xAX51: UM
- Has thanked: 6 times
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Hallo , habe mir gestern ebenfalls das neue NI-Image Nightly Build über Online-Update auf meine Trinity ( Shiner ) geflasht , lief völlig problemlos , alles okay ...
Die Gui ist nun auch übersichlicher geworden , trotzdem ist alles da und man kommt schnell zurecht ...
Danke für die viele Arbeit !!
anbei Log Grüsse - imi8mm
Die Gui ist nun auch übersichlicher geworden , trotzdem ist alles da und man kommt schnell zurecht ...
Danke für die viele Arbeit !!
anbei Log Grüsse - imi8mm
CST Trinity V1 NI-Image 4.10 - Nightly > SPF-75h
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
- stefanx
- NI - VIP
- Beiträge: 435
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 21:52
- Wohnort: Austria
- Box: Alle CST SAT
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 5 times
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Trinity am WE aktualisiert, alles OK! 
SG, Stefan
ALLE Coolstream - SAT-Modelle mit NI 4.2; Karten: ORF-ICE (P410..), HD+ HD01 weiß, weitere ORF-ICE Karten..
ALLE Coolstream - SAT-Modelle mit NI 4.2; Karten: ORF-ICE (P410..), HD+ HD01 weiß, weitere ORF-ICE Karten..
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 15. Dez 2016, 10:09
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Hi Leute,
meine box hängt seit dem Update vor zwei Tagen.
Ist beim Updaten bzw. beim Löschen vom Image leider hängen geblieben
Beim Recovery - soll man den USB-Anschluß vorne oder auf der Rückseite verwenden?
Uns muss die LED dann rot oder orange leuchten?
Vielen Dank für die Info!
LG
BK
meine box hängt seit dem Update vor zwei Tagen.
Ist beim Updaten bzw. beim Löschen vom Image leider hängen geblieben
Beim Recovery - soll man den USB-Anschluß vorne oder auf der Rückseite verwenden?
Uns muss die LED dann rot oder orange leuchten?
Vielen Dank für die Info!
LG
BK
-
- NI - VIP
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:05
- Wohnort: Berlin
- Box: Tank, Zee², Link
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
zum Recovern kann nur der vordere USB genutzt werden.
Welche Farbe,...keine Ahnung. Am besten du schließt ein Nullmodemkabel an, dann weißt du, ob es funktioniert.
Welche Farbe,...keine Ahnung. Am besten du schließt ein Nullmodemkabel an, dann weißt du, ob es funktioniert.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 15. Dez 2016, 10:09
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Hallo Leute,
nur noch zur Info - ich habe das Nightly Update vom 28.02.2018 direkt auf der Box über die GUI aktualisiert.
Dabei ist die Box beim Löschen des Images hängen geblieben.
Chipset information:
Vendor: NXP Type: Shiner-IP Revision: M1 Fuses: 00156F6A
Ich denke es war mein Fehler - ich hätte die Box vorher zurücksetzen sollen!
Egal - es ist jetzt so wie es ist
Hier einmal ein Auszug aus dem LOG:
hier endet der Bootvorgang.
Und hier das Log vom Flashen per USB Stick:
Danke für eure Hilfe
Gruß
BK
nur noch zur Info - ich habe das Nightly Update vom 28.02.2018 direkt auf der Box über die GUI aktualisiert.
Dabei ist die Box beim Löschen des Images hängen geblieben.
Chipset information:
Vendor: NXP Type: Shiner-IP Revision: M1 Fuses: 00156F6A
Ich denke es war mein Fehler - ich hätte die Box vorher zurücksetzen sollen!
Egal - es ist jetzt so wie es ist
Hier einmal ein Auszug aus dem LOG:
Code: Alles auswählen
...
[ 1.266216] ehci_hcd: USB 2.0 'Enhanced' Host Controller (EHCI) Driver
[ 1.272666] ehci-platform: EHCI generic platform driver
[ 1.277926] ehci-platform e066c000.usb: EHCI Host Controller
[ 1.283532] ehci-platform e066c000.usb: new USB bus registered, assigned bus number 1
[ 1.291405] ehci-platform e066c000.usb: irq 93, io mem 0xe066c000
[ 1.310141] ehci-platform e066c000.usb: USB 2.0 started, EHCI 1.00
[ 1.316319] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[ 1.323060] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[ 1.330208] usb usb1: Product: EHCI Host Controller
[ 1.335009] usb usb1: Manufacturer: Linux 3.10.93 ehci_hcd
[ 1.340487] usb usb1: SerialNumber: e066c000.usb
[ 1.345812] hub 1-0:1.0: USB hub found
[ 1.349486] hub 1-0:1.0: 1 port detected
[ 1.353728] ehci-platform e066d000.usb: EHCI Host Controller
[ 1.359310] ehci-platform e066d000.usb: new USB bus registered, assigned bus number 2
[ 1.367252] ehci-platform e066d000.usb: irq 94, io mem 0xe066d000
[ 1.390100] ehci-platform e066d000.usb: USB 2.0 started, EHCI 1.00
[ 1.396264] usb usb2: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[ 1.402969] usb usb2: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[ 1.410132] usb usb2: Product: EHCI Host Controller
[ 1.414955] usb usb2: Manufacturer: Linux 3.10.93 ehci_hcd
[ 1.420408] usb usb2: SerialNumber: e066d000.usb
[ 1.425092] ata1: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 1.431067] hub 2-0:1.0: USB hub found
[ 1.434738] hub 2-0:1.0: 1 port detected
[ 1.439021] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[ 1.445122] usbcore: registered new interface driver usbserial
[ 1.451479] sdhci: Secure Digital Host Controller Interface driver
[ 1.457553] sdhci: Copyright(c) Pierre Ossman
[ 1.461995] stb-sdhci e0635000.sdhci: SDHC/MMC controller IP_3413 Version is 0x75
[ 1.469458] stb-sdhci e0635000.sdhci: SDHC/MMC controller IP_3413 found @ [feb35000] (rev 7501)
[ 1.520089] mmc0: SDHCI controller on IP_3413 [e0635000.sdhci] using ADMA
[ 1.527050] usbcore: registered new interface driver usbhid
[ 1.532554] usbhid: USB HID core driver
[ 1.536641] TCP: cubic registered
[ 1.539863] NET: Registered protocol family 17
[ 1.544516] Key type dns_resolver registered
[ 1.548841] VFP support v0.3: implementor 41 architecture 3 part 30 variant 9 rev 1
[ 1.556381] ThumbEE CPU extension supported.
[ 1.562410] ### dt-test ### No testcase data in device tree; not running tests
[ 1.800102] ata2: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 1.805659] MTD: MTD device with name "root0" not found.
[ 1.810948] VFS: Cannot open root device "mtd:root0" or unknown-block(0,0): error -2
[ 1.818568] Please append a correct "root=" boot option; here are the available partitions:
[ 1.826905] 1f00 524288 mtdblock0 (driver?)
[ 1.831883] 1f01 4096 mtdblock1 (driver?)
[ 1.836891] Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
[ 1.845102] CPU: 0 PID: 1 Comm: swapper/0 Not tainted 3.10.93 #1
[ 1.851111] [<80013fd4>] (unwind_backtrace+0x0/0xec) from [<8001112c>] (show_stack+0x10/0x14)
[ 1.859548] [<8001112c>] (show_stack+0x10/0x14) from [<803d5154>] (panic+0xa0/0x1f0)
[ 1.867243] [<803d5154>] (panic+0xa0/0x1f0) from [<806730f4>] (mount_block_root+0x244/0x2e8)
[ 1.875609] [<806730f4>] (mount_block_root+0x244/0x2e8) from [<80673350>] (prepare_namespace+0xa8/0x190)
[ 1.885026] [<80673350>] (prepare_namespace+0xa8/0x190) from [<80672d0c>] (kernel_init_freeable+0x238/0x248)
[ 1.894806] [<80672d0c>] (kernel_init_freeable+0x238/0x248) from [<803d0368>] (kernel_init+0xc/0x154)
[ 1.903949] [<803d0368>] (kernel_init+0xc/0x154) from [<8000da40>] (ret_from_fork+0x14/0x34)
Und hier das Log vom Flashen per USB Stick:
Code: Alles auswählen
Hit any key to stop autoboot: 3
Emergency update from usb
(Re)start USB...
USB: Register 10011 NbrPorts 1
USB EHCI 1.00
scanning bus for devices... 2 USB Device(s) found
scanning bus for storage devices... 1 Storage Device(s) found
reading uldr.bin
** Unable to read "uldr.bin" from usb 0:1 **
** Skipping uldr.bin **
reading u-boot.bin
** Unable to read "u-boot.bin" from usb 0:1 **
** Skipping u-boot.bin **
reading env.bin
0 bytes read
SFC erase: offset 0xc0000, size 0x20000
OK
SFC write: offset 0xc0000, size 0x20000
131072 bytes written: OK
reading vmlinux.ub.gz
2969840 bytes read
SFC erase: offset 0x100000, size 0x300000
OK
SFC write: offset 0x100000, size 0x300000
3145728 bytes written: OK
reading rootfs.arm.jffs2.nand
50183108 bytes read
NAND erase: device 0 offset 0x0, size 0x10000000
Bad block table found at page 262080, version 0x01
Bad block table found at page 262016, version 0x01
Erasing at 0xffe0000 -- 100% complete.
OK
NAND write: device 0 offset 0x0, size 0x2fdbbc4
50183108 bytes written: OK
** Invalid boot device **
** Skipping rootfs1.arm.jffs2.nand **
** Invalid boot device **
** Skipping var.arm.jffs2.nand **
resetting ...
Starting Microloader ASM built on Jun 19 2014 17:46:39...
Initializing PLLs...
Initializing Clocks..
Initializing DDR PLLs/Clocks...
Initializing DDR controller...
Initializing data section...
Initializing stack ptr...
Switching to 'C' code...
Starting Microloader C...
Chip: SHINER-IP
Found Internal Ethernet PHY on GMAC0....
Checking for Guide button press ...
GCS in ISA MODE
GCS: SFC DEVICE SETUP COMPLETE
Setting up default ATAG list...
Jumping to U-Boot ...
Danke für eure Hilfe
Gruß
BK
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 15. Dez 2016, 10:09
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Hi devil7,
leider geht es damit auch nicht.
Auszüge aus dem Log:
Diese Dateien habe ich gar nicht!?
uldr.bin, u-boot.bin, rootfs1.arm.jffs2.nand, var.arm.jffs2.nand
LG
BK
leider geht es damit auch nicht.
Auszüge aus dem Log:
Code: Alles auswählen
** Unable to read "uldr.bin" from usb 0:1 **
** Skipping uldr.bin **
reading u-boot.bin
** Unable to read "u-boot.bin" from usb 0:1 **
** Skipping u-boot.bin **
reading env.bin
** Unable to read "rootfs1.arm.jffs2.nand" from usb 0:1 **
** Skipping rootfs1.arm.jffs2.nand **
reading var.arm.jffs2.nand
** Unable to read "var.arm.jffs2.nand" from usb 0:1 **
** Skipping var.arm.jffs2.nand **
uldr.bin, u-boot.bin, rootfs1.arm.jffs2.nand, var.arm.jffs2.nand
LG
BK
Zuletzt geändert von brainkiller2000 am Sa 3. Mär 2018, 09:50, insgesamt 2-mal geändert.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
entscheidend wäre wie es weiter geht mit dem Log. Das diese beiden Dateien nicht gefunden/gelesen wurden ist völlig OK, die sollten auch nicht benötigt werden.
Vom Log (und deiner Beschreibung her würde ich sagen, dass das Image nicht geschrieben wurde, daher wird jetzt beim Booten root0 nicht gefunden. Ich würde davon ausgehen, dass es reicht das Image selber neu zu installieren, also einen USB-Stick mit der rootfs.arm.jffs2.nand und einer leeren Datei names env.bin zum Recovern verwenden, dann wird dein var = deine Einstellungen, Kanallisten usw erhalten bleiben. Gegebenenfalls noch den Kernel mit updaten, aber meines Wissens hat sich da nichts geändert, zumindest nicht seit dem 28.02.
Kannst zum Recovern auch direkt das aktuelle Nighly Image nehmen = von http://neutrino-images.de/neutrino-images/nightly/ das ni350...SHINER-Image laden und nach rootfs.arm.jffs2.nand umbenennen und gegebenenfalls den Shiner-Kernel dazu, auf dem Stick als vmlinux.ub.gz ablegen zum Recovern.
PS:
rootfs0 und rootfs1-arm-usw gibt es eigentlich nur, wenn man die Partition teilt (der Speicherplatz reicht ja auch um 2 Images nebeneinander zu installieren, welche sich dann die eine var-Partition teilen = auch nicht wirklich sinnvoll). Ich würde es da mal zuerst versuchen das Image mit rootfs0.....nand auf den Stick zu packen, oder gegebenenfalls mit rootfs1..... .nand
Vom Log (und deiner Beschreibung her würde ich sagen, dass das Image nicht geschrieben wurde, daher wird jetzt beim Booten root0 nicht gefunden. Ich würde davon ausgehen, dass es reicht das Image selber neu zu installieren, also einen USB-Stick mit der rootfs.arm.jffs2.nand und einer leeren Datei names env.bin zum Recovern verwenden, dann wird dein var = deine Einstellungen, Kanallisten usw erhalten bleiben. Gegebenenfalls noch den Kernel mit updaten, aber meines Wissens hat sich da nichts geändert, zumindest nicht seit dem 28.02.
Kannst zum Recovern auch direkt das aktuelle Nighly Image nehmen = von http://neutrino-images.de/neutrino-images/nightly/ das ni350...SHINER-Image laden und nach rootfs.arm.jffs2.nand umbenennen und gegebenenfalls den Shiner-Kernel dazu, auf dem Stick als vmlinux.ub.gz ablegen zum Recovern.
PS:
rootfs0 und rootfs1-arm-usw gibt es eigentlich nur, wenn man die Partition teilt (der Speicherplatz reicht ja auch um 2 Images nebeneinander zu installieren, welche sich dann die eine var-Partition teilen = auch nicht wirklich sinnvoll). Ich würde es da mal zuerst versuchen das Image mit rootfs0.....nand auf den Stick zu packen, oder gegebenenfalls mit rootfs1..... .nand
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 15. Dez 2016, 10:09
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Servus Joerg,
hier das vollständige Log vom Flashen per USB mit env.bin und rootfs.arm.jffs2.nand
die Box bleibt dann beim Booten immer hier hängen:
LG
BK
hier das vollständige Log vom Flashen per USB mit env.bin und rootfs.arm.jffs2.nand
Code: Alles auswählen
Hit any key to stop autoboot: 3
Emergency update from usb
(Re)start USB...
USB: Register 10011 NbrPorts 1
USB EHCI 1.00
scanning bus for devices... 2 USB Device(s) found
scanning bus for storage devices... 1 Storage Device(s) found
reading uldr.bin
** Unable to read "uldr.bin" from usb 0:1 **
** Skipping uldr.bin **
reading u-boot.bin
** Unable to read "u-boot.bin" from usb 0:1 **
** Skipping u-boot.bin **
reading env.bin
0 bytes read
SFC erase: offset 0xc0000, size 0x20000
OK
SFC write: offset 0xc0000, size 0x20000
131072 bytes written: OK
reading vmlinux.ub.gz
** Unable to read "vmlinux.ub.gz" from usb 0:1 **
** Skipping vmlinux.ub.gz **
reading rootfs.arm.jffs2.nand
55028608 bytes read
NAND erase: device 0 offset 0x0, size 0x10000000
Bad block table found at page 262080, version 0x01
Bad block table found at page 262016, version 0x01
Erasing at 0xffe0000 -- 100% complete.
OK
NAND write: device 0 offset 0x0, size 0x347ab80
55028608 bytes written: OK
reading rootfs1.arm.jffs2.nand
** Unable to read "rootfs1.arm.jffs2.nand" from usb 0:1 **
** Skipping rootfs1.arm.jffs2.nand **
reading var.arm.jffs2.nand
** Unable to read "var.arm.jffs2.nand" from usb 0:1 **
** Skipping var.arm.jffs2.nand **
resetting ...
Starting Microloader ASM built on Jun 19 2014 17:46:39...
Initializing PLLs...
Initializing Clocks..
Initializing DDR PLLs/Clocks...
Initializing DDR controller...
Initializing data section...
Initializing stack ptr...
Switching to 'C' code...
Starting Microloader C...
Chip: SHINER-IP
Found Internal Ethernet PHY on GMAC0....
Checking for Guide button press ...
GCS in ISA MODE
GCS: SFC DEVICE SETUP COMPLETE
Setting up default ATAG list...
Jumping to U-Boot ...
Code: Alles auswählen
...
[ 1.836878] Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
[ 1.845089] CPU: 0 PID: 1 Comm: swapper/0 Not tainted 3.10.93 #1
[ 1.851099] [<80013fd4>] (unwind_backtrace+0x0/0xec) from [<8001112c>] (show_stack+0x10/0x14)
[ 1.859536] [<8001112c>] (show_stack+0x10/0x14) from [<803d5154>] (panic+0xa0/0x1f0)
[ 1.867230] [<803d5154>] (panic+0xa0/0x1f0) from [<806730f4>] (mount_block_root+0x244/0x2e8)
[ 1.875597] [<806730f4>] (mount_block_root+0x244/0x2e8) from [<80673350>] (prepare_namespace+0xa8/0x190)
[ 1.885013] [<80673350>] (prepare_namespace+0xa8/0x190) from [<80672d0c>] (kernel_init_freeable+0x238/0x248)
[ 1.894794] [<80672d0c>] (kernel_init_freeable+0x238/0x248) from [<803d0368>] (kernel_init+0xc/0x154)
[ 1.903937] [<803d0368>] (kernel_init+0xc/0x154) from [<8000da40>] (ret_from_fork+0x14/0x34)
BK
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 15. Dez 2016, 10:09
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
So - die Box bootet jetzt wieder durch. 
Ich habe jetzt folgende Dateien am USB-Stick gehabt - und damit ging es dann:
uldr.bin, u-boot.bin, env.bin, rootfs.arm.jffs2.nand, vmlinux.ub.gz
Nach dem Recovery per USB-Stick bootete die Box und hat das den Kernel usw. upgedatet.
Dann passte wieder alles.
Ich muss halt jetzt alles neu einrichten - aber das ist kein Problem.
Vielen Dank an alle hier im Forum!
GLG und schönes WE
BK
Ich habe jetzt folgende Dateien am USB-Stick gehabt - und damit ging es dann:
uldr.bin, u-boot.bin, env.bin, rootfs.arm.jffs2.nand, vmlinux.ub.gz
Nach dem Recovery per USB-Stick bootete die Box und hat das den Kernel usw. upgedatet.
Dann passte wieder alles.
Ich muss halt jetzt alles neu einrichten - aber das ist kein Problem.
Vielen Dank an alle hier im Forum!
GLG und schönes WE
BK
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
na Hauptsache geht wieder 
wundert mich nur, dass du neu einrichten musst, wo du kein var..... .nand geschrieben hast und beim Update diese Partition auch nicht geschrieben wird sondern erhalten bleibt.
Persönlich sichere ich mir das var immer. Via Telnet in den var-Ordner gehen und mit dem Befehl
tar cvf mein-var.tar *
eine Datei erstellen, die bei mir und meinen Plugins usw aus dem var-Bereich ca 14-15MB hat (da auch noch problemlos rein passt). Danach auf den PC kopiert und im Falle des Falles wieder zurück in den var-Ordner auf der Box und mit "tar xvf mein-var.tar" alles wieder brav entpacken. Die neutrino.conf sollte man danach noch neu einlesen über die Einstellungen, oder einen Hard-Reset machen.
Parallel entpacke ich die Datei auch immer unter var_init = im Falle eines Werks-Resets wird mein persönliches var wieder so hergestellt wie es aktuell ist bzw zum Zeitpunkt als das Backup erstellt wurde (und auch funzt, da sollte man sich sicher sein!). Passt bei der Tank und auch bei der Trinity/Shiner alles problemlos in den Speicher (bei der Link würde das glaube ich nicht funktionieren, da ist zumindest die root-Partition deutlich kleiner).
wundert mich nur, dass du neu einrichten musst, wo du kein var..... .nand geschrieben hast und beim Update diese Partition auch nicht geschrieben wird sondern erhalten bleibt.
Persönlich sichere ich mir das var immer. Via Telnet in den var-Ordner gehen und mit dem Befehl
tar cvf mein-var.tar *
eine Datei erstellen, die bei mir und meinen Plugins usw aus dem var-Bereich ca 14-15MB hat (da auch noch problemlos rein passt). Danach auf den PC kopiert und im Falle des Falles wieder zurück in den var-Ordner auf der Box und mit "tar xvf mein-var.tar" alles wieder brav entpacken. Die neutrino.conf sollte man danach noch neu einlesen über die Einstellungen, oder einen Hard-Reset machen.
Parallel entpacke ich die Datei auch immer unter var_init = im Falle eines Werks-Resets wird mein persönliches var wieder so hergestellt wie es aktuell ist bzw zum Zeitpunkt als das Backup erstellt wurde (und auch funzt, da sollte man sich sicher sein!). Passt bei der Tank und auch bei der Trinity/Shiner alles problemlos in den Speicher (bei der Link würde das glaube ich nicht funktionieren, da ist zumindest die root-Partition deutlich kleiner).
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 15. Dez 2016, 10:09
Re: NI-Image 3.50 (Shiner) - Nightly Build
Servus Joerg,
danke für die Infos und Tipps!
Ich musste wie du schon richtig vermutet hast nichts neu einrichten. Alle Einstellungen waren da
Lg
Bk
danke für die Infos und Tipps!
Ich musste wie du schon richtig vermutet hast nichts neu einrichten. Alle Einstellungen waren da
Lg
Bk