Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Antworten
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Okt 2016, 12:47

Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Bommel »

Hi Leute.
Habe jetzt mal auf 3.4 geupdatet. Vorher 3.3 lief der FCM (FritzCallMonitor) anstandslos. Nach update finde ich aber nur das Setup für den FCM. Laut Anleitung ist er integriert und muss nur über das NI Menü aktiviert werden. Selbst das finde ich nicht mehr.
Bin ich jetzt nur zu blind oder ist echt alles nicht mehr verfügbar bzw. wurde umbenannt?

Grüße
Benutzeravatar
Miky
NI - Team
Beiträge: 1230
Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Miky »

Hast Du denn die Config vorher gesichert und beim 3.4 wieder eingespielt?
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Okt 2016, 12:47

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Bommel »

Ja habe ich. Auch neu erstellt geht nicht. Habe immer nach Update die Config wieder rein + Addr und lief.
Benutzeravatar
Miky
NI - Team
Beiträge: 1230
Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Miky »

Wie ist denn die Imagegröße in %
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Okt 2016, 12:47

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Bommel »

Miky hat geschrieben: Do 8. Feb 2018, 17:23 Wie ist denn die Imagegröße in %
neu installiert bei 90%
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Okt 2016, 12:47

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Bommel »

devil7 hat geschrieben: Do 8. Feb 2018, 17:33 Am Code von FCM wurde m.E. von FlatTV was angepasst, weil die neueren Fritzbox-Modelle anderen Scriptcode haben. Vielleicht liegt es ja daran, das der FCM nicht geht. Welche FB mit Firmware hast du?

... und sende mal den Inhalt deiner FritzCallMonitor.cfg .
Die 7490 mit 06.93
Mit dieser Box ging es aber bis zum Schluss mit NI 3.30 und Fritz!InfoMonitor bzw Fritz!Home läuft übrigens.
Ich kann aber auch das Plugin nicht enddecken. Sollte doch im Pluginordner zu finden sein oder?

FritzCallMonitor.cfg
[+] Spoiler

# Der Port 1012 der FRITZBox muss einmalig per Telefon (analog!) aktiviert werden:
# Telefoncode zum öffnen des TCP-Ports: #96*5*
# Telefoncode zum schließen des TCP-Ports: #96*4*
# Diese Funktion wir ab der Firmware Version xx.03.99 von AVM unterstützt.

# IP von deiner Fritzbox und port
FRITZBOXIP=192.168.0.1
PORT=1012

# Addressbuch File
ADDRESSBOOK=/var/tuxbox/config/FritzCallMonitor.addr

# Pfadangabe für den Aufruf eines Scripts.
# Nach eingehendem Anruf, kann ein Script ausgeführt werden,
# durch die z.B. die Lautstärke den Box herunter geregelt wird.
# Als Parameter wird der Inhalt der Nachricht, die auch über
# die Box ausgegeben wird, übergeben.
# Dieses Script muss natürlich vorhanden und ausführbar sein.
# Es wird per default kein Script mitgeliefert.
EXEC=

# Rückwärtssuche über das Internet
BACKWARDSEARCH=1

# Debug Ausgaben
DEBUG=0

# Neutrino Nachrichtentyp Popup (popup) oder Message (nmsg)
MSGTYPE=popup

# Maximale Anzeigedauer der Nachricht auf dem Bildschirm, bevor sie automatisch gelöscht wird.
# Ist hier kein Wert eingetragen, wird der Neutrino default genommen (ab Revision 1782).
MSGTIMEOUT=

# MSN Rufnummern, die überwacht werden sollen. Wenn "MSN_1" frei bleibt, werden alle Rufnummern überwacht.
# Optional kann auch der Name angegeben werden. Die Eingabe erfolgt dann <MSN>|<NAME>.
MSN_1=511909
MSN_2=511973
MSN_3=511972
MSN_4=9499527
MSN_5=
MSN_6=

# IP Adresse der Box. Die erste Adresse sollte 127.0.0.1 sein (die Box auf dem der FritzCallMonitor läuft).
# Optional kann auch der Port angegeben werden. Die Eingabe erfolgt dann <BOXIP>:<Port>. Der Standardport ist 80
BOXIP_1=127.0.0.1
BOXIP_2=
BOXIP_3=
BOXIP_4=

# Name und Passwort (Name:Passwort) für das yWeb der entsprechenden Box
LOGON_1=root:ni
LOGON_2=
LOGON_3=
LOGON_4=

# Wenn der CallMonitor in Verbindung mit einer Eeasybox eingesetzt wird "1" sonst immer "0"
EASYMODE=0

# Passwort für die !FritzBox (Achtung - nur neues Loginverfahren mit SID)
PASSWD=xxxxxxxxx

# Bei der Übernahme der !FritzBox-Telefonbücher mit den FritzInfolMonitor (FIM),
# kann eine fehlende Vorwahl automatisch mit der hier eingetragenen Ortsvorwahl ergänzt werden.
CITYPREFIX=

# Wenn die Wählhilfe verwendet wird (FIM), kann hier die Wählprefix verwendet werden.
# Das Beispiel DIALPREFIX=*111# stellt eine Verbindung ins Festnetz her.
DIALPREFIX=

# Wählhilfe Ports, werden in der Auswahl des Menüs "Wählhilfe" (FIM) ausgegeben
# Name Port Intern
# ------------------------------
# "Fon 1", 1, "**1"
# "Fon 2", 2, "**2"
# "Fon 3", 3, "**3"
# "ISDN & DECT", 50, "**50"
# "ISDN 1", 51, "**51"
# "ISDN 2", 52, "**52"
# "ISDN 3", 53, "**53"
# "ISDN 4", 54, "**54"
# "ISDN 5", 55, "**55"
# "DECT 1", 610, "**610"
# "DECT 2", 611, "**611"
# "DECT 3", 612, "**612"
# "DECT 4", 613, "**613"
# "DECT 5", 614, "**614"
# "SIP 1", 620, "**620"
# "SIP 2", 621, "**621"
# "SIP 3", 622, "**622"
# "SIP 4", 623, "**623"
# "SIP 5", 624, "**624"
#
# Maximal sind 8 Einträge möglich.
# Dabei ist folgender Syntax einzuhalten:
# PORT_x=Name,Port
PORT_1=Fon 1, 1
PORT_2=Fon 2, 2
PORT_3=Fon 3, 3
PORT_4=ISDN & DECT, 50
PORT_5=ISDN 1, 51
PORT_6=ISDN 2, 52
PORT_7=DECT 1, 610
PORT_8=DECT 2, 611

# Strings zum senden an die !FritzBox, Die Quelle hierfür ist:
# http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/in ... _Box_holen

# Anrufliste (CSV) herunterladen
CALLERLIST_STR=getpage=..%2Fhtml%2Fde%2FFRITZ%21Box_Anrufliste.csv

# Speicherort für die Anrufliste auf der Coolstream
CALLERLIST_FILE=/tmp/FRITZ!Box_Anrufliste.csv

# 0 = AUS [default]
# 1 = An die FRITZ!Box wird eine Query-Abfrage gesendet
SEARCH_MODE=0

# Querystring für die Abfrage der FRITZ!Box.
# Die Abfrage, ob neue Nachrichten vorhanden sind, wurde mit der Firmware Version 29.04.87 getestet.
# In älteren Versionen scheint die FB keine Information darüber bereit zu stellen.
#
# Liefert der Query "0" zurück, wird das Flagfile (AD_FLAGFILE) gelöscht.
# Ist das Ergebnis ungleich "0", wird das Flagfile (AD_FLAGFILE) erzeugt.
# default SEARCH_QUERY=&var=tam:settings/TAM0/NumNewMessages
SEARCH_QUERY=&var:n[0]=tam:settings/TAM0/NumNewMessages

# Intervall in Sekunden, für die Suchabfrage in der Startseite der FRITZ!Box
# default SEARCH_INT=300
SEARCH_INT=300

# Standard im NI-Image ist /var/etc/.call
# default AD_FLAGFILE=/var/etc/.call
AD_FLAGFILE=/var/etc/.call
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Okt 2016, 12:47

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Bommel »

Also die IP passt schon. Sonst würde ja der Fritz!Infomonitor ja auch nicht funktionieren. Da ich das Plugin im Pluginordner nicht finde könnte es ja sein dass es einfach nicht da ist. Woher bekomme ich es? Oder muss ich die 3.50 installieren?
Benutzeravatar
fred_feuerstein
NI - Team
Beiträge: 1295
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
Has thanked: 1 time
Been thanked: 23 times

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von fred_feuerstein »

Wenn der FritzInfoMonitor funktioniert, was funktioniert denn dann nicht? Der callmonitor hat ja kein eigenes Plugin, sondern ist eigentlich mehr ein Dienst, um eingehende Telefonate am TV anzuzeigen.
Eingeschaltet hast du den callmonitor aber schon unter Services / daemon Steuerung?

Oder meinst du die SmartHomeInfo?

Fragen über Fragen... :)
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Okt 2016, 12:47

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Bommel »

fred_feuerstein hat geschrieben: Do 8. Feb 2018, 19:05 Wenn der FritzInfoMonitor funktioniert, was funktioniert denn dann nicht? Der callmonitor hat ja kein eigenes Plugin, sondern ist eigentlich mehr ein Dienst, um eingehende Telefonate am TV anzuzeigen.
Eingeschaltet hast du den callmonitor aber schon unter Services / daemon Steuerung?

Oder meinst du die SmartHomeInfo?

Fragen über Fragen... :)
Haa das war es. Früher war die Aktivierung unter Plugins. Ist das jetzt direkt im Image eingebettet? Früher war es ein Plugin... Ja und der Rest funktioniert, Infomonitor und Smarthome
besten Dank bin wieder glücklich :hugging:
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Okt 2016, 12:47

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Bommel »

devil7 hat geschrieben: Do 8. Feb 2018, 19:48 Der FCM war noch nie ein Plugin nur der FIM (FritzInfoMonitor).
Und der FIM war auch immer schon im Image unter lib/tuxbox/plugins mit drin.
Ok deswegen evtl. verwechselt...
devil7 hat geschrieben: Do 8. Feb 2018, 19:48 Ja die Aktivierung vom FCM Dienst ist ab :NI: 3.4 Version unter Service/Daemon-Steuerung :relaxed:
Dann war das mein eigentliches Problem... Schlecht informiert oder schlecht dokumentiert?
devil7 hat geschrieben: Do 8. Feb 2018, 19:48 Schön das "Edno Bommel" wieder glücklich ist ... :thumbsup:
:joy: :joy: :joy: :joy: :joy:
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Okt 2016, 12:47

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Bommel »

Welchen Dienst nutzt das Tool eigentlich für die Rückwätrssuche? Kann man das erweitern bzw anpassen?
Benutzeravatar
Miky
NI - Team
Beiträge: 1230
Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Miky »

Schau doch einfach mal ins Log beim Aufruf. Ich weiß es auch nicht auswendig :sunglasses:
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Badflex
Beiträge: 3
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 10:26

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von Badflex »

Dazu hab ich auch grad mal eine Frage, da es bei mir auch im Moment nicht geht.
Das Passwort kann ich ja im Plugin angeben, aber was ist wenn ich einen anderen Benutzer auf der Fritz angelegt habe.Nutzt er immer den ftpuser oder geht es dann nicht weil standart ein anderer Benutzer ist.
Benutzeravatar
fred_feuerstein
NI - Team
Beiträge: 1295
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
Has thanked: 1 time
Been thanked: 23 times

Re: Nach update auf 3.4 kein FCM verfügbar

Beitrag von fred_feuerstein »

@devil: meines Wissens nach kann man keinen User für die Fritzbox zum login für den FIM nutzen, sondern nur ein passwort. Also in der config gibt es auch keine Zeile für einen User.
Aber für den Callmonitor braucht man auch keinen User oder Login für die Fritzbox, der Callmonitor lauscht nur am bestimmten Port der Fritzbox.
Dieser Port muss nur entsprechend aktiviert werden.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“