Irgendwas hat sich mit der Anzeige der Bouquets mit dem neuen Image geändert. Bin ziemlich sicher, dass es am Image liegt, denn die Datei editiere ich eigentlich nicht, ist seit Monaten unverändert:
In der bouquets.xml werden die Sat-Sender automatisch gespeichert mit z.B. <Bouquet name="[E019.2] ARDdigital"> soweit alles OK, in der Infobar mit der Darstellungsoption "technische Information anstelle EPG-Next" wird auch brav das Providermässige Bouquet erwähnt. Das ist auch jetzt noch so wie gehabt. Für die Kabelsender wurde das grundsätzlich genauso gehandhabt, ausser das es dort keine "Positionsangaben" in eckigen Klammern gab. Hab ich selbst immer [Kabel] hinzugefügt damit es optisch gleich aussieht -> war immer gut.
Jetzt wird in der Infobar der Providername der Kabel-Bouquets aber nicht mehr erwähnt, es stehen nur die technischen Daten dort, also Kanal, Frequenz, Modulation und nur am Ende der Name des Kabelanbieters (in meinem Fall steht da Uniiy NRW). Und in der Providerliste (OK > GELB > GRÜN) gibt es die Kabel-Provider auch nicht mehr, die Sender stehen jetzt alle unter "Unknown"
Bevor ich jetzt erneut ein Update mache (+ ich ändere noch persönlich das ein oder andere) möchte ich sicher stellen, dass das Problem nicht mehr besteht. Die Datei um die es geht habe ich mal angehängt, sehe keine Fehler, aber hat sich auch seit Monaten nicht geändert.
Bouquets mit Nightly-Image vom 13.01.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Bouquets mit Nightly-Image vom 13.01.
- Dateianhänge
-
- bouquets.rar
- (7.46 KiB) 80-mal heruntergeladen
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Bouquets mit Nightly-Image vom 13.01.
Da wird dieser Commit von Tango schuld sein. https://bitbucket.org/neutrino-images/n ... e9b51b814e
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Bouquets mit Nightly-Image vom 13.01.
Die ID-Nummern (position="####") sind wegen DVB-T2 umgestellt worden.
Die DVB-T - ID beginnen jetzt bei 3601 (0xE11) und die Kabel IDs bei 3841 (0xF01).
Du müsstest Deine Provider-Bouquets vor einem Scan löschen
Oder in services.xml den cable-Knoten für Deinen Netzprovider suchen und das pos-Attribut merken, und dann in deinen Bouquets und den UBouquets !! das s-Attribut mit dem Wert aus dem pos-Attribut aus o.g. services ersetzen.
Oder Deine Bouquets sichern, löschen und dann einen komplett neuen Suchlauf machen. (was aber nicht Deine ubouquets.xml korrigiert s.o.)
Dann kommen auch die Bouquets wieder - mit [C384.1] oder so - in der Bouquetliste.
Deine Providermap.xml müsstest Du entsprechend anpassen, also Deine [ ]-Variante rausnehmen...
Die DVB-T - ID beginnen jetzt bei 3601 (0xE11) und die Kabel IDs bei 3841 (0xF01).
Du müsstest Deine Provider-Bouquets vor einem Scan löschen
Oder in services.xml den cable-Knoten für Deinen Netzprovider suchen und das pos-Attribut merken, und dann in deinen Bouquets und den UBouquets !! das s-Attribut mit dem Wert aus dem pos-Attribut aus o.g. services ersetzen.
Oder Deine Bouquets sichern, löschen und dann einen komplett neuen Suchlauf machen. (was aber nicht Deine ubouquets.xml korrigiert s.o.)
Dann kommen auch die Bouquets wieder - mit [C384.1] oder so - in der Bouquetliste.
Deine Providermap.xml müsstest Du entsprechend anpassen, also Deine [ ]-Variante rausnehmen...
Zuletzt geändert von Janus am Fr 19. Jan 2018, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Bouquets mit Nightly-Image vom 13.01.
Wenn es Dir mit den Zahlen über 360° Grad nicht gefällt, dort habe ich ein Diff zur 'Umstellung' auf die HexWerte gepostet.
Falls Du selber baust. Wenn nicht, musst Du warten bis es noch mehr Leuten besser gefällt...
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: Bouquets mit Nightly-Image vom 13.01.
also ich hab die Kabelsender aus den Services und der bouquet.xml gelöscht, Kabelscan gemacht und dann hatte ich auch das mit diesen Kabel-Kanälen dort stehen (z.B. <Bouquet name="[C384.1] Unitymedia">). Jetzt weiss ich garnicht was sich noch geändert hat, aber zumindst war es jetzt OK aus diesem C-Dreck wieder Cable zu machen bei allen Kabel-Providern/Packeten
Ist auch nicht linear zu Satempfang, wo die Satposition in den eckigen Klammern steht und nicht die Transpondernummer oder sonstwas. Von daher würde dort völlig richtiger weise der Name des Kabelanbieters hingehören, aber wo ich wie wohl 99,9% aller User eh nur einen Kabelanbieter habe, schreib ich da halt [Cable] hin zum Unterscheiden (in meiner cables.xml steht der Anbieter als Unity NRW eingetragen)
Es hat sich noch was geändert in der Kanalliste (1x OK drücken) mit den technischen Informationen:
Bei Kabel jetzt wieder alles wie gehabt (siehe Screenshot Kabel), Satempfang steht da jetzt irgend so ein (0/1/Root) Dreck dabei, der sich auch nicht ändert
also egal ob ich Astra-1 oder Astra-2 Sender gucke (wie gewöhnlich via Diseq), ändert sich daran nix = für mich erstmal eine blödsinnige Angabe, was sich nicht ändert muss man auch nicht anzeigen. Auch eine Aufnahme auf einem Tuner, sprich das der zweite Tuner ins Spiel kommt, ändert nix daran.
Ist auch nicht linear zu Satempfang, wo die Satposition in den eckigen Klammern steht und nicht die Transpondernummer oder sonstwas. Von daher würde dort völlig richtiger weise der Name des Kabelanbieters hingehören, aber wo ich wie wohl 99,9% aller User eh nur einen Kabelanbieter habe, schreib ich da halt [Cable] hin zum Unterscheiden (in meiner cables.xml steht der Anbieter als Unity NRW eingetragen)
Es hat sich noch was geändert in der Kanalliste (1x OK drücken) mit den technischen Informationen:
Bei Kabel jetzt wieder alles wie gehabt (siehe Screenshot Kabel), Satempfang steht da jetzt irgend so ein (0/1/Root) Dreck dabei, der sich auch nicht ändert
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Bouquets mit Nightly-Image vom 13.01.
Das Ganze hat mit der Erweiterung für UHD-Receiver (wegen DVB-T2 und H.265) zu tun und in diesem Zusammenhang mit den Extra-Optionen für DVB-S2X.
Da wird derzeit intensiv dran gearbeitet, wobei im Moment erstmal der Fokus auf Funktion liegt.
Schönheits-Operationen - wie z.B. die zusätzlichen (und für DVB-C1 - User unnötigen) Multistream-Parameter nur auf DVB-S zu beschränken - werden nachrangig behandelt. Aber mit Sicherheit irgendwann durchgeführt.
Diskussionen dazu gibt es allerdings schon...
Da wird derzeit intensiv dran gearbeitet, wobei im Moment erstmal der Fokus auf Funktion liegt.
Schönheits-Operationen - wie z.B. die zusätzlichen (und für DVB-C1 - User unnötigen) Multistream-Parameter nur auf DVB-S zu beschränken - werden nachrangig behandelt. Aber mit Sicherheit irgendwann durchgeführt.
Diskussionen dazu gibt es allerdings schon...