Die Suche ergab 52 Treffer
- Fr 22. Mai 2020, 13:16
- Forum: Allgemein
- Thema: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1591
Re: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
Da sind ja nur die Einstellungen kurz erklärt. Da es aber in den Einstellungen nichts gibt um sowas auszublenden, nützt das leider nix. Ich stell meine Nachforschungen dazu jetzt ein, ist schade aber leider nicht zu ändern. Trotzdem Danke für deine Hilfe.
- Do 21. Mai 2020, 21:54
- Forum: Allgemein
- Thema: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1591
Re: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
Hab die Datei geändert, die xml-Dateien bleiben aber da.
Welche Einstellungen meinst du unter LE? Ich habe nochmal nachgesehen, dort gibt es nichts zum Thema Samba und bei Samba nichts zum Thema UPnP.
Welche Einstellungen meinst du unter LE? Ich habe nochmal nachgesehen, dort gibt es nichts zum Thema Samba und bei Samba nichts zum Thema UPnP.
- Do 21. Mai 2020, 12:58
- Forum: Allgemein
- Thema: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1591
Re: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
Das war ein Fehler von mir, hatte dort Samba geschrieben obwohl ich UPnP gemeint habe. Es wird kein Samba genutzt.
- Do 21. Mai 2020, 10:53
- Forum: Allgemein
- Thema: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1591
Re: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
Möglich. Aber auch der Samba-Client hat mit UPnP nichts zu tun. UPnP-Client -> UPnP-Server Samba-Client -> Samba-Server Die genannten Einstellungen (zumindest vermute ich das) beziehen sich auf Einträge in der smb.conf auf dem Server. Ob/wie man das auf dem Samba-Clienten einstellen kann weiß ich ni...
- Do 21. Mai 2020, 08:30
- Forum: Allgemein
- Thema: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1591
Re: XML-Dateien bei Samba ausblenden
Das bezieht sich auf den Samba-Server, ich streame über UPnP, weil das deutlich schneller läuft.
Hatte das im 1. Beitrag falsch geschrieben, hab es geändert.
Hatte das im 1. Beitrag falsch geschrieben, hab es geändert.
- Mi 20. Mai 2020, 23:59
- Forum: Allgemein
- Thema: XML-Dateien bei UpnP ausblenden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1591
XML-Dateien bei UpnP ausblenden
Hi,
wenn ich mit LibreELEC auf meinem Raspberry Pi per UPnP auf den UPnP-Server des Tank mit NI zugreife, sehe ich neben der *.ts immer auch die *.xml, was aber total sinnfrei ist. Kann man die irgendwie ausblenden (am Tank oder am Pi)?
Rudis
wenn ich mit LibreELEC auf meinem Raspberry Pi per UPnP auf den UPnP-Server des Tank mit NI zugreife, sehe ich neben der *.ts immer auch die *.xml, was aber total sinnfrei ist. Kann man die irgendwie ausblenden (am Tank oder am Pi)?
Rudis
- Do 9. Jan 2020, 13:32
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Keine Schreibrechte bei NFS / Kein Zugriff auf Samba-Server
- Antworten: 0
- Zugriffe: 708
Keine Schreibrechte bei NFS / Kein Zugriff auf Samba-Server
Hallo, ich habe den NFS-Server des NI bei mir unter Ubuntu 18.04 per AutoFS gemountet mit dieser Zeile in der /etc/auto.network coolstream -fstype=nfs,rw 192.168.10.40:/media/sda1/movies/ Wird auch eingebunden, nur kann ich mit dem Benutzer nichts löschen. Das geht nur per root. Ich habe auch meinen...
- Mo 22. Apr 2019, 18:47
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Zurück zum Standard-image
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1581
Re: Zurück zum Standard-image
Mein, die Tonaussetzer hatte ich beim vorherigen Image nicht. Ich habe weder unter dem NI noch beim Standard-Image je irgendein Plugin eingesetzt. Am Ende läuft der Tank heute nur noch um die Sportschau aufzunehmen und das war es dann auch.
- Mo 22. Apr 2019, 14:37
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Zurück zum Standard-image
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1581
Re: Zurück zum Standard-image
Was heisst den ehemalige CST-Images. Gibt es die nicht mehr? Mir reicht das, was ich vorher drauf hatte eigentlich aus.
- So 21. Apr 2019, 19:50
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Zurück zum Standard-image
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1581
Re: Zurück zum Standard-image
Ich gab die Aussetzer halt. Hab in einem anderen thread mal was drüber geschrieben, konnte leider nicht behoben werden.
- So 21. Apr 2019, 18:20
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Zurück zum Standard-image
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1581
Zurück zum Standard-image
Hallo, da ich den tank inzwischen deutlich seltener nutze als frühen, wollte ich zurück zum standard-image, da die Vorteile davon die Nachteile über wiegen. Am NI stört mich, dass es deutlich langsamer bootet und der ton regelmäßig aussetzt. Grund für meinen Wechsel was der NFS-Server. Nutze ich abe...
- Mo 4. Feb 2019, 13:51
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Ton setzt nach einer Weile aus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1002
Re: Ton setzt nach einer Weile aus
Geht das direkt mit der box oder muss ich die platte dafür ausbauen?
- Mo 4. Feb 2019, 08:53
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Ton setzt nach einer Weile aus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1002
Ton setzt nach einer Weile aus
Hallo, ich gucke inzwischen fast nur noch die Sportschau über den tank. Da passiert es jede Woche, dass die Wiedergabe nach einer Weile ohne ton weiter läuft. Ich muss dann kurz zurück springen oder die Wiedergabe kurz stoppen. Das passiert nicht beim sportstudio, wohl weil die Aufnahme kürzer läuft...
- Sa 26. Jan 2019, 20:55
- Forum: Neutrino allgemein
- Thema: Bei Aufnahmen vorspringen mit Zifferntasten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1219
Bei Aufnahmen vorspringen mit Zifferntasten
Hallo,
dunkel kann ich mich erinnern, dass man die Zeiten einstellen kann die bei aufnahmen vorgesprungen wird wenn man die 3, 6 oder 9 drückt, ich finde das aber nicht mehr. Oder war das nur beim originalen coolstream image möglich?
Rudis
dunkel kann ich mich erinnern, dass man die Zeiten einstellen kann die bei aufnahmen vorgesprungen wird wenn man die 3, 6 oder 9 drückt, ich finde das aber nicht mehr. Oder war das nur beim originalen coolstream image möglich?
Rudis
- Di 18. Dez 2018, 09:18
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Sendung über dasWebinterface programmieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1065
Re: Sendung über dasWebinterface programmieren
Mit standby meine ich den deepstandby. Ich starte aber die box einmal nachts um die osd-uhr zu aktualisieren, die geht sonst schleichend falsch. Da könnte man doch auch EPGs laden?
- Mo 17. Dez 2018, 13:15
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Sendung über dasWebinterface programmieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1065
Sendung über dasWebinterface programmieren
Hallo, ist es möglich eine Sendung über ein Webinterface zu programmieren, wenn man unterwegs ist? Uch kann per MyFritz auf mein Netzwerk zugreifen, den Tank starten und das WebUI aufrufen. Finde dort aber keine Möglichkeit eine Sendung zu programmieren. Gibts Erweiterungen dazu? Müsste vllt. noch E...
- So 2. Sep 2018, 10:46
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Kein Ton wenn Aufnahme gestartet wird
- Antworten: 3
- Zugriffe: 961
Re: Kein Ton wenn Aufnahme gestartet wird
Log geht doch bestimmt nur per Nullmodemkabel, oder?
Hatte das Problem jetzt teilweise nicht mehr, muss ich mal weiter beobachten.
Hatte das Problem jetzt teilweise nicht mehr, muss ich mal weiter beobachten.
- Mo 20. Aug 2018, 17:07
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Kein Ton wenn Aufnahme gestartet wird
- Antworten: 3
- Zugriffe: 961
Kein Ton wenn Aufnahme gestartet wird
Hallo, ich habe den Sommer über meinen Tank nicht genutzt, daher bin ich unsicher ob das Verhalten vorher auch schon so war. Wenn ich den Tank einschalte hab ich normal Ton, wenn ich aber eine Aufnahme starte ist der Ton aus. Ich muss erst manuell per Vol+ hochdrehen. Mute ist es nicht, die LS ist a...
- So 1. Apr 2018, 10:42
- Forum: Allgemein
- Thema: Aufnahmetimer über Webinterface bearbeiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 864
Aufnahmetimer über Webinterface bearbeiten
Hallo,
ich habe den Tank mit Sat-Receiver mit NI-Image 3.4. Ist es möglich über das Webinterface den Aufnahmetimer zu bearbeiten, also etwas hinzufügen oder löschen oder eine Zeit zu ändern?
Ich finde dazu im Interface nichts.
ich habe den Tank mit Sat-Receiver mit NI-Image 3.4. Ist es möglich über das Webinterface den Aufnahmetimer zu bearbeiten, also etwas hinzufügen oder löschen oder eine Zeit zu ändern?
Ich finde dazu im Interface nichts.
- Sa 3. Mär 2018, 12:44
- Forum: Apollo (TANK)
- Thema: Seitenverhältnis Videotext udn HDMI-CEC
- Antworten: 4
- Zugriffe: 971
Re: Seitenverhältnis Videotext udn HDMI-CEC
Aber der Videotext ist nicht 16:9. In 4:3 ist er besser lesbar.
Demnach sollte CEC so gehen wie es eingestellt ist?
Demnach sollte CEC so gehen wie es eingestellt ist?